Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Gold, mehr als 3642!
- Gold greift stark an, aber heute wird es immer noch zurück sein, lange zu gehen!
- 8.5 Gold steigt weiter und schließt sich in den Mitte des Yangs, und heute wird
- Der Shooting Star wartet darauf, dass Gold und Silber weiter steigen
- Der US -Dollar -Index schwankt und fälschte, Federal Reserve Director Cook ist o
Marktanalyse
Analyse der neuesten Trends bei Gold, US-Dollar-Index, japanischem Yen, Euro, britischem Pfund, australischem Dollar und RMB
Wunderbare Einführung:
Optimismus ist die Reihe von Reihern, die direkt in den Himmel ragen, Optimismus sind die Tausenden von weißen Segeln an der Seite des versunkenen Bootes, Optimismus ist der Üppiges Gras, das im Wind an der Spitze von Parrot Island weht, Optimismus sind die kleinen Tropfen fallenden Rots, die sich in Frühlingsschlamm verwandeln, um die Blumen zu schützen.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von XM Forex]: neueste Trendanalyse von Gold, US-Dollar-Index, japanischem Yen, Euro, Pfund, australischem Dollar und RMB“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Grundlegende Nachrichten
Am Donnerstag (20. November) behielt der US-Dollar-Index einen starken Trend bei und liegt derzeit nahe 100,25; Spotgold liegt bei etwa 4.080 US-Dollar pro Unze. An diesem Handelstag werden sich die Anleger auf den US-Beschäftigungsbericht außerhalb der Landwirtschaft konzentrieren, der voraussichtlich große Marktbewegungen auslösen wird. Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der Federal Reserve-Sitzung verringerte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember und trieb den Dollar in die Höhe. Konzentrieren Sie sich heute auf die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft in den USA, die Arbeitslosenquote, den durchschnittlichen Stundenlohn und den Verkauf bestehender Häuser.
Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der Sitzung der Federal Reserve vom 28. bis 29. Oktober zeigte, dass die Fed zwar letzten Monat beschlossen hatte, die Zinsen zu senken, die politischen Entscheidungsträger jedoch uneinig waren und warnten, dass niedrigere Kreditkosten die Bemühungen zur Eindämmung der Inflation untergraben könnten. Die US-Inflation lag in den letzten viereinhalb Jahren über dem Ziel der Fed von 2 %.
Das Protokoll des Treffens zeigte, dass die politischen Entscheidungsträger eindeutig uneinig waren, ob sie die Zinssätze weiter senken sollten. Im Mittelpunkt der Debatte stand die Frage, ob der schwache Arbeitsmarkt oder die hartnäckige Inflation die größere wirtschaftliche Bedrohung darstellen.
Das „FedWatch“-Tool von CME zeigt, dass Händler derzeit davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember nur bei etwa 30 % liegt.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Wertentwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Währungen abbildet, stieg am Mittwoch um 0,54 % auf 100,13.
Spot-Gold schloss am Mittwoch mit einem Plus von 0,26 % bei 4.077,93 $ pro Unze; Der Goldpreis stieg zu Beginn der Sitzung um mehr als 1 %.
Am Donnerstag um 21:30 Uhr Pekinger Zeit werden die Vereinigten Staaten den Beschäftigungsbericht außerhalb der Landwirtschaft für September veröffentlichen. Ökonomen gehen davon aus, dass die Vereinigten Staaten im September 50.000 neue Arbeitsplätze schaffen werden, gegenüber 22.000 im August.
ArbeitslosenquoteAndererseits gehen Ökonomen davon aus, dass die Arbeitslosenquote in den USA im September voraussichtlich unverändert bei 4,3 % bleiben wird.
Daten vom Dienstag zeigten, dass die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosengeld beziehen, Mitte Oktober auf dem höchsten Stand seit zwei Monaten blieb.
In Bezug auf die Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft für Oktober und November gab das US-amerikanische Amt für Arbeitsstatistik bekannt, dass diese Daten am 16. Dezember, also nach der letzten Sitzung der Federal Reserve in diesem Jahr, veröffentlicht werden. Das Bureau of Labor Statistics fügte hinzu, dass keine Daten zur Arbeitslosigkeit erhoben werden könnten.
Folgender Inhalt wird vom Herausgeber zusammengestellt:
Gold
Der Goldpreis steigt stetig. Solange die Marke von 4.000 $/Unze gehalten werden kann, könnte der Goldpreis bald auf 4.150-4.250 $/Unze steigen.
USA Dollar-Index
Der US-Dollar-Index stieg nach der Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der Federal Reserve stark an und durchbrach die Marke von 100. Das Protokoll zeigte, dass die Möglichkeit einer Zinssenkung im Dezember gesunken ist. Wenn der US-Dollar-Index über 100 bleiben kann, könnte sich die Rallye weiter in Richtung 101 ausdehnen; Sobald bestätigt wird, dass er die Marke von 101 durchbricht, könnte der US-Dollar-Index sogar die Marke von 102 testen. Es wird erwartet, dass verschiedene heute veröffentlichte US-Wirtschaftsdaten zur Klärung der Markttrends beitragen werden.
EUR/USD
Aufgrund der Stärke des US-Dollars fiel EUR/USD unter 1,155 und brach damit die bisherige Erwartung, dass der Wechselkurs in Richtung 1,165 steigen würde. Wenn er unter 1,15 fällt, könnte dies den Wechselkurs weiter in Richtung 1,145-1,140 drücken.
EUR/JPY
EUR/JPY steigt in Richtung des Widerstandsniveaus nahe 182-183 und könnte dieses Widerstandsniveau kurzfristig bald testen. Insgesamt geht man derzeit davon aus, dass dieser Widerstand bestehen bleibt und EUR/JPY weiter nach unten drücken könnte. Derzeit wird empfohlen, abzuwarten, was passiert.
USD/JPY
Der Anstieg des USD/JPY steht im Einklang mit unserer optimistischen Einschätzung. Wenn es beibehalten wird, wird erwartet, dass das zuvor erwähnte Ziel von 158-160 kurzfristig getestet wird. Insgesamt bleibt die Einschätzung optimistisch, solange sie über 154 bleibt.
USD/CNY
USD/CNY ist innerhalb seiner Spanne von 7,10-7,14/15 allmählich gestiegen und wird diese Spanne voraussichtlich noch einige Zeit beibehalten.
AUD/USD
AUD/USD wird derzeit nahe dem unteren Ende der Spanne von 0,660-0,645 gehandelt. Wenn AUD/USD das aktuelle Niveau nicht halten kann und unter 0,6450 fällt, könnte sich der Rückgang in Richtung 0,64 oder sogar darunter ausdehnen. Behalten Sie die Preisentwicklung rund um das aktuelle Niveau im Auge, um abzuschätzen, ob die Spanne Bestand hat.
GBP/USD
GBP/USD ist unter 1,31 gefallen und könnte das kurzfristige Ziel nahe 1,30 testen. Danach bleibt unklar, ob das Paar weiter in Richtung einer tieferen Unterstützung bei 1,28 fallen oder sich von 1,30 erholen wird.
Bei dem obigen Inhalt geht es um „[Offizielle Website von XM Foreign Exchange]: Gold, US-Dollar-Index, japanischer Yen, Euro, britisches Pfund, AustralierDer gesamte Inhalt von „Analyse der neuesten Trends von Yuan und Renminbi“ wurde von den Herausgebern von sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier